Logo von Kerstin Dörflinger personenzentrierte Psychotherapie in weiß

der weg zu Sich Selbst.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision schaffen wir in meiner Praxis für personzentrierte Psychotherapie in Feldkirchen & Klagenfurt gemeinsam einen Raum, in dem Sie sich selbst finden und Ihr Potenzial entfalten können.

Lächelnde Kerstin Dörflinger neben Schild "THERAPIE RAUM 3".

Arbeitsbereiche

SICH SELBST ENTDECKEN.

Nahaufnahme von zwei Gesichtern nebeneinander.

PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE FÜR DIE ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHKEIT.

Die personzentrierte Psychotherapie, entwickelt von Carl R. Rogers, stellt Sie als Person in den Mittelpunkt der Therapie. Ich als Therapeutin gebe keine Lösungen vor, sondern begleite Sie auf Ihrem Weg. Rogers' Konzept der Aktualisierungstendenz geht davon aus, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, sich selbst zu entfalten. In der personzentrierten Psychotherapie schaffen wir ein Umfeld, das Ihnen hilft, dieses Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Dabei geht es vor allem darum, Sie in Deiner Ganzheit zu verstehen und ein Umfeld der Akzeptanz und des Verständnisses zu bieten.

Zwei Hände berühren sich vor blauem Himmel.

"Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern."

Carl R. Rogers

Nahaufnahme von zwei Gesichtern nebeneinander.

Eine Therapie, die sich anpasst und versteht

In meiner Praxis der personzentrierten Psychotherapie biete ich Einzelgespräche an, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen meiner Klient:innen orientieren. Ich konzentriere mich dabei auf junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen. Auch Personen, die bereits mit Diagnosen zu mir kommen, finden in meiner Praxis einen sicheren und unterstützenden Raum. Mein Ansatz ist es, jeden Menschen dort abzuholen, wo er oder sie sich gerade befindet, unabhängig davon, ob es bereits eine Diagnose gibt oder allgemeine Lebensfragen bearbeitet werden.

Die Therapie in meiner Praxis deckt eine breite Palette von Themenbereichen ab, darunter:

— Traumata

— Depressionen

— Schwierigkeiten und Krisen in Beziehungen und/oder innerhalb der Familie

— Ängste

— LGBTQIA+ Themen

— Frauenthemen

— Psychosomatische Beschwerden

— Stressmanagement

— Suchtverhalten

— Essstörungen

Carl R. Rogers

“Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben.”

Zwei Personen von hinten, eine trägt Rot, die andere Weiß.

Über Mich

Hi, ich bin Kerstin – Psychotherapie bedeutet für mich, Akzeptanz und Wandel zu vereinen.

Kerstin Dörflinger schaut zu Schriftzug "Go with the Flow" an Wand.

Mein Privatleben ist geprägt von meiner Liebe zu Hunden – von meiner französischen Bulldogge bis hin zu meinem schweizer Schäferhund. Ich bin sportbegeistert, genieße Kraftsport und Wandern und finde Entspannung und Freude in kreativen Hobbies wie dem Häkeln.

In meiner Arbeit als Psychotherapeutin verbinde ich Leidenschaft und Fachwissen mit einem empathischen Ansatz, der von Offenheit und Wertschätzung für unterschiedliche Lebenswege geprägt ist. Für mich ist es wichtig, meinem Gegenüber offen zu begegnen und die Vielfalt an Denkweisen und Lebensstilen zu schätzen.

Ausbildung

— Bachelor in Erziehungswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz

— Master in Sozial- und Integrationspädagogik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

— Propädeutikum, Verein ÖGWG in Klagenfurt

— Personzentriertes Fachspezifikum, ÖGWG Villach/Graz

Arbeit

— Psychotherapeutin bei Therapiezentrum für Suchterkrankung und Abhängigkeit Eisenhut, Revita

— Arbeit mit Jugendlichen

  • als Bezugsbetreuerin im Wohngemeinschaft Setting
  • in Jugendzentren 
  • Additivbetreuung

— Familienintensivbetreuung und Besuchsbegleitung

— Psychotherapeutisches Praktikum Reha-Klinik Klagenfurt

— Psychotherapeutisches Praktikum Abteilung für Psychosomatik Krankenhaus Waiern

— Fortbildungen in Sexual- und Traumapädagogik

kerstin dörflinger und ihr weißer schäferhund. der hund schaut kerstin über die schulter, sie sitzt vor einem braunen hintergrund.

FAQs

IHRE FRAGEN, MEINE ANTWORTEN. ALLES WAS SIE ZUM ABLAUF UND ZUR THERAPIE WISSEN MÜSSEN.

Tisch mit Wasserflasche, Gläsern und unscharfer Person.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Für ein Erstgespräch können Sie sich gerne telefonisch, per SMS oder per E-Mail bei mir melden. Das Erstgespräch kostet €70,00. In unserem ersten Treffen lernen wir uns gegenseitig kennen und besprechen Ihr Anliegen. Das Erstgespräch dauert 50 Minuten. Dieses Gespräch dient dazu, herauszufinden, ob und wie ich Ihnen am besten helfen kann. Wir werden Ihre Herausforderungen und Fragen gemeinsam anschauen, und ich erkläre Ihnen, wie ich arbeite und was Sie von der Therapie erwarten können. Mein Ziel ist es, einen Raum der Offenheit und des Vertrauens zu schaffen.

Was bedeutet Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision?

"Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision" bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde. Obwohl ich noch in Ausbildung bin, habe ich die Befugnis, Psychotherapie durchzuführen. Meine Arbeit als Therapeutin wird regelmäßig begleitet und überprüft. Das geschieht durch Supervision, also durch erfahrene Therapeut:innen, die meine therapeutische Arbeit reflektieren. Diese regelmäßige Überprüfung und Beratung durch erfahrene Kolleg:innen stellt sicher, dass die Therapie, die ich anbiete, von hoher Qualität ist. Supervision ist ein wichtiger Bestandteil meiner beruflichen Entwicklung und hilft mir, kontinuierlich zu lernen und mich weiterzuentwickeln, um bestmögliche Unterstützung für meine Klient:innen zu bieten.

Wird die Psychotherapie von meiner Krankenkasse übernommen?

Da ich mich aktuell in der Ausbildung unter Supervision befinde, ist es so, dass die Kosten für die Therapie leider nicht von der Krankenkasse rückerstattet werden können. Aber um sicherzustellen, dass dies für Sie keinen finanziellen Nachteil bedeutet, habe ich den Preis für die Therapiesitzungen entsprechend angepasst. Das heißt, ich biete meine therapeutischen Leistungen zu einem reduzierten Preis an. Es ist mir wichtig, dass niemand aus finanziellen Gründen auf notwendige therapeutische Unterstützung verzichten muss.

Wie können Sie mich kontaktieren?

Für eine Terminvereinbarung können Sie mich per E-Mail unter hello@kerstindoerflinger.com, telefonisch unter +43 676 53 54 543 oder per Whatsapp unter der gleichen Telefonnummer erreichen.

Sind die Dinge, die ich in der Therapie bespreche, vertraulich?

Ja, alles, was in der Therapie besprochen wird, ist vertraulich und fällt unter die Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass ich als Therapeutin die Informationen, die Sie mir anvertrauen, nicht an andere weitergebe. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn es um Selbst- oder Fremdgefährdung geht. In solchen Fällen muss ich handeln, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Ansonsten können Sie sich sicher sein, dass Ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse bei mir geschützt und vertraulich behandelt werden.

Was, wenn wir nicht zusammen passen?

Manchmal geht es um mehr als nur therapeutische Unterstützung – es geht um echte menschliche Verbindungen. Wenn mein Terminkalender mal keine Lücken hat oder wir aus irgendeinem Grund nicht ideal zusammenpassen, dann möchte ich Ihnen ein paar meiner geschätzten Kolleginnen und Kollegen empfehlen. Sie haben ein ebenso großes Herz für ihre Arbeit und stehen Ihnen mit derselben Empathie und Professionalität zur Seite.

Simon Memmer, BA MA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

St. Veiter Straße 41/1

9020 Klagenfurt

Sigrid Schieder

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Hauptplatz 9-11

8750 Judenburg

Ich habe einen Notfall - was kann ich tun?

In einer Notfallsituation sind hier einige wichtige Anlaufstellen, die Sie rund um die Uhr erreichen können:

  • Psychiatrischer Not- und Krisendienst:+43 664/3009003 (Villach)
    +43 664/3007007 (Klagenfurt)
  • Telefonseelsorge: 142
    Diese Nummer ist ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und bietet Ihnen Unterstützung in Krisensituationen.
  • Rat auf Draht: 147
    Auch hier können Sie zu jeder Zeit anrufen, wenn Sie Hilfe benötigen.

Es ist wichtig zu wissen, dass ich als Ihre Therapeutin nicht 24 Stunden am Tag erreichbar bin. In akuten Notfällen empfehle ich Ihnen daher, sich an die oben genannten Notdienste zu wenden. Sie bieten professionelle Unterstützung und Hilfe in dringenden Situationen.

Ich muss einen Termin absagen. Was muss ich beachten?

Wenn Sie einen vereinbarten Termin absagen müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 24 Stunden vorher zu tun. Dies gibt mir die Möglichkeit, den Termin anderweitig zu vergeben. Sollte eine Absage nicht frühzeitig erfolgen, also später als 24 Stunden vor dem Termin, wird die Einheit leider in Rechnung gestellt. Mir ist bewusst, dass manchmal unvorhersehbare Umstände eintreten können, aber diese Regelung hilft dabei, einen reibungslosen Ablauf und faire Bedingungen für alle meine Klient:innen zu gewährleisten.

Kontakt

hello@kerstindoerflinger.com

+43 676 53 54 543

auch über whatsapp erreichbar

Therapiehaus Feldkirchen
Gurktalerstrasse 30
9560 Feldkirchen

Tarviser Straße 100
9020 Klagenfurt am Wörthersee